|
|
|
|
Abfahrt 11:00 Uhr Kunstverein Buchholz/Nordheide
Ankunft 16:00 Uhr Kunstverein Buchholz/Nordheide
Anreise per eigenem PKW möglich! Auch einen Bus-Transfer können wir anbieten!
Kosten: 15,00 Euro Mitglieder
20,00 Euro Nichtmitglieder
inkl. Eintritt, Führung und Imbiss
Anmeldung unter: 04181-38 00 868 (C.Selke)
Die hochkarätigen Leihgaben aus der Nationalgalerie in Berlin reichen von den noch im traditionell Figürlichen verhafteten Plastiken eines Aristide Maillol über die expressionistischen Werke von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz sowie die zunehmende Abstraktion der menschlichen Figur bei Bildhauern wie Alexander Archipenko bis hin zu den Nachkriegspositionen von Henry Moore und Karl Hartung. Die sensiblen Tierdarstellungen von Renèe Sintenis zeigen die Vielseitigkeit der Kleinplastik zwischen skizzenhaftem Entwurf und voll ausgearbeitetem Werk. Den Abschluss markiert das Werk „Doppelform“ aus dem Jahr 1950 von Karl Hartung, der Bossards Schüler war.

KiC NordArt in Büdelsdorf
KiC-NordArt: Kunst in der Carlshütte
Sie ist die größte Kunstausstellung Nordeuropas und findet in einem ungewöhnlichen Ambiente statt: die Nord Art, das zeitgenössische Panorama internationaler Maler, Bildhauer, Installationskünstler und Fotografen. Veranstaltet von der KiC, beeindruckt die Nord Art nicht nur durch die Größe ihrer Ausstellungsfläche, sondern auch durch ihren internationalen Charakter. Während die Nord Art für die einen „ein bunten Querschnitt aktueller Gegenwartskunst“ (Kunstforum) ist, wird sie von anderen als bis ins Kleinste komponierte Gesamtkunstwerk geschätzt, das die internationalen Kunstwerke in einen ebenso erhellenden wie spannenden Zusammenhang setzt.
Samstag, den 21.08.2010
Abfahrt 8:30 Uhr ZOB Buchholz
Ankunft 18:00 Uhr ZOB Buchholz
Kosten:
35,00 Euro Mitglieder
40,00 Euro Nichtmitglieder
(inkl. Busfahrt, Eintritt, Führung und Imbiss)
Mindestteilnehmerzahl: 25
Anmeldung unter: 04181 – 38 00 868 (C. Selke)
Bankverbindung Volksbank Nordheide e.G.:
BLZ 240 603 00 Konto 210 1234 200
Kunstverein Buchholz/Nordheide e. V.
Kirchenstrasse 6, 21244 Buchholz
Informationen zu der Fahrt ins Kunstmuseum Wolfsburg am 06.03.2010
Ich Zweifellos
Brian Alfred – Richard Billingham – Christian Boltanski – Bruce Nauman – Elizabeth Peyton – Cindy Sherman – Beat Streuli – Fiona Tan + Ehrengast
Wer bin ich? [und wenn ja, wie viele?] Wohl dem, der darauf antworten kann: Ich, zweifellos.
In der Ausstellung werden Werke von neun Künstlern und Künstlerinnen gezeigt, die sich mit dem Thema Identität auseinandersetzen.
Mehr als 1300 Gesichter erzählen von Selbstbewusstsein und Zweifel, von Vertrautheit und Fremdheit, von Erinnern und Vergessen und haben dabei auch die Vielgestaltigkeit der Persönlichkeit jedes einzelnen Menschen zum Thema. Die Suche nach dem Ich im Portrait ist gekoppelt an einen latenten Zweifel an der Wirklichkeit, die in der Moderne immer stärker in Abhängigkeit der eigenen Wahrnehmung gesehen wird. Die Auflösung eines klar abbildenden Verhältnisses zwischen der Wirklichkeit, ihrer Wahrnehmung und deren Abbildbarkeit führt zurück in den eigentlichen Kern allen Forschens: zum Ich, zum Individuum, zum Subjekt.
James Turrell – The Wolfsburg Project
Der Lichtkünstler James Turrell hat gemeinsam mit dem Kunstmuseum Wolfsburg seine bisher größte begehbare Lichtinstallation realisiert, die er je für ein Ausstellungshaus entwickelte: Auf einer Grundfläche von 700 m² erhebt sich elf Meter hoch bis unter die verglaste Museumsdecke eine Raum-in-Raum-Konstruktion. Zwei ineinander übergehende Räume – der Viewing Space und der Sensing Space – sind vollkommen leer und werden mit langsam sich veränderndem Farblicht ausgeleuchtet. Während das Licht sich selbst offenbart und auf nichts außerhalb seiner Selbst verweist, treten Fläche, Farbe und Raum in ein Wechselspiel und schaffen eine Atmosphäre, die den Betrachter und seine Sinne vollständig umgeben. Man taucht ein in eine geheimnisvolle, malerische Welt aus reinem Licht. Zusammen mit anderen Werken zeigt das Museum mit dem Wolfsburg Project die bisher umfangreichste Schau des amerikanischen Künstlers in Deutschland.