| Unter Antike versteht man im Wesentlichen dasgriechisch-römische Altertum, das im achten
 Jahrhundert vor Christus seine ersten bedeutenden 
Kunstwerke in Griechenland schuf und mit 
dem Untergang des römischen Reiches im fünften 
Jahrhundert endet. Kontakte und Verflechtungen 
mit den alten Kulturen Ägyptens und des 
Orients bereicherten die griechisch-römische Geisteswelt, 
so dass auch die Hochkulturen Vorderasiens 
und Ägyptens in diese erste Etappe der 
Kunstgeschichte einbezogen werden müssen. 
Anhand zahlreicher Bildbeispiele werden prägnante 
Entwicklungslinien der Antike aufgezeigt 
Unter Antike versteht man im Wesentlichen das 
griechisch-römische Altertum, das im achten 
Jahrhundert vor Christus seine ersten bedeutenden 
Kunstwerke in Griechenland schuf und mit 
dem Untergang des römischen Reiches im fünften 
Jahrhundert endet. Kontakte und Verflechtungen 
mit den alten Kulturen Ägyptens und des 
Orients bereicherten die griechisch-römische Geisteswelt, 
so dass auch die Hochkulturen Vorderasiens 
und Ägyptens in diese erste Etappe der 
Kunstgeschichte einbezogen werden müssen. 
  
  
Anhand zahlreicher Bildbeispiele werden prägnante 
Entwicklungslinien der Antike aufgezeigt. 
 |